10 Alternativen zu Thuja und Kirschlorbeer

Hier sind 10 ökologisch wertvolle Alternativen zu Thuja und Kirschlorbeer, die sich gut als Heckenpflanzen oder Sichtschutz eignen – mit Fokus auf einheimische oder insektenfreundliche Arten:

  1. Eibe (Taxus baccata) – immergrün, schnittverträglich, giftig, aber sehr langlebig. Guter Ersatz für Kirschlorbeer, auch im Schatten.

  2. Hainbuche (Carpinus betulus) – sommergrün, dicht verzweigt, sehr robust, bietet Lebensraum für viele Tiere.

  3. Feldahorn (Acer campestre) – schnittverträglich, bienenfreundlich, trockentolerant. Im Herbst schöne Färbung.

  4. Kornelkirsche (Cornus mas) – frühblühend, bienen- und vogelfreundlich, gelbe Blüten schon im Februar/März.

  5. Liguster (Ligustrum vulgare) – halbimmergrün, sehr schnittverträglich, mit Blüten für Insekten und Beeren für Vögel.

  6. Schlehe (Prunus spinosa) – dornig, frühblühend, sehr wertvoll für Wildbienen und Vögel.

  7. Roter Hartriegel (Cornus sanguinea) – auffällige rote Zweige im Winter, Beeren für Vögel, ideal für gemischte Hecken.

  8. Weißdorn (Crataegus monogyna) – dornenbewehrt, insektenfreundlich, bietet vielen Vogelarten Nahrung und Nistmöglichkeiten.

  9. Heckenrose (Rosa canina) – Wildrose mit schönen Blüten und Hagebutten, gut für Bestäuber und Wildtiere.

  10. Sanddorn (Hippophae rhamnoides) – anspruchslos, windfest, mit vitaminreichen Beeren (weibliche Pflanze benötigt männlichen Bestäuber)

Diese Alternativen sind ökologisch deutlich wertvoller als Thuja oder Kirschlorbeer, da sie Nahrung und Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleinsäuger bieten. Viele eignen sich auch für naturnahe oder gemischte Hecken. Bei Fragen zur Standortwahl oder Kombinationen helfe ich gern weiter.

Schlehdorn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Projekte